Stadtgruppe Freistadt

Herzlich Willkommen auf den Informationsseiten des Seniorenbundes Freistadt!
Ich hoffe, Sie können sich über unsere Aktivitäten ein Bild machen und sollten Sie Interesse haben, dann und wann mitzumachen, dann kommen Sie einfach - auch Gäste sind gerne bei uns gesehen.
Dkfm. Mag. Josef Mühlbachler
Es gibt eine Vielzahl von Veranstaltungen, um das Leben im Alter abwechslungsreich zu gestalten: Wanderungen, Stammtische, Kegeln, Tanzen, Turnen, Kultur, Reisen, Weiterbildung, E-Bike-Touren, Handy-Kurse, Spielenachmittage, der SB bietet in regelmäßigen Abständen Sprechtage an mit umfangreichen Beratungen!
Wir haben ein so tolles Programm!!! Bitte sprich mit Deinen Bekannten darüber, wir sind für jeden Neubeitritt dankbar, Einzelpersonen bzw. Haushaltsvorstände zahlen € 30.- im Jahr, Partner € 22.- Neubeitritte sind im ersten Jahr beitragsfrei (Schnuppermitgliedschaft)
Jeden Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr findet in der Tennishalle der Seniorentanz mit Leopoldine Reisinger (07942/72178) statt! Fotos gibt es in der Fotogalerie!
Seniorengymnastik: mit Hermine Aufreiter 0650/5550430 und Eva Retzer - jeden Montag von 18:00 bis 19:00 Uhr im Turnsaal BG/BRG Freistadt
Chorgesang: Heike Zillhammer - jeden Donnerstag um 17:00 Uhr im Pfarrhof, Josef Wagner 0680/2011186
Schach: Walter Schwab 0664/75122504, mittwochs 14-tägig um 17:30 im Café Hubertus
Kegeln: Rudi Affenzeller 0664/1609951, jeden 1. Dienstag im Monat 18:00 - 20:00 Uhr Kegelbahn Rosenstüberl Freistadt
Gemütliches Wandern: Unser Obmann bietet zu den bisherigen Wanderungen eine gemütliche Variante an, um allen, die nicht 10 km gehen wollen oder können, die Bewegung in der frischen Luft schmackhaft zu machen. Dabei soll auch der persönliche Kontakt und die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Kürzere Strecke, ca. 6 km, geringeres Tempo. Natürlich wird es jedesmal eine Einkehr geben. Bitte nehmt dieses Angebot zahlreich an. Der Körper und der Geist wird es euch danken! Euer Josef Mühlbachler
AKTUELLES
Der Seniorenbund und der Kameradschaftsbund St. Leonhard lädt ein zum Knödelfest am 27.4. im Kulturzentrum, Beginn um 9:30 mit einer Hl. Messe, anschließend Frühschoppen mit Knödelbuffet, natürlich gibt es als Abschluss noch Kuchen und Kaffee.
Die OG Rainbach veranstaltet am 14. Juni ein Bezirks-Knittelturnier. Ungeübte haben die Möglichkeit, bei Schnupperkursen das Knitteln zu erlernen, erster Termin ist der 17.4. auf dem Gelände vor der Schneiderbauer-Alm in Summerau, weitere Termine sind für Mai geplant, jeweils ab 15:00, Kontaktaufnahme mit Obmann Alois Pachinger 0664/1061034
E-Bike: Am 5.5. beginnen wieder die 14-tägigen E-Bike Touren, Treffpunkt Hallenbad 09:30, für die E-Bike Bus-Radtouren kann man sich jetzt schon anmelden bei Manfred 0664/73550288 oder Christian 0650/2340232: Bad Schallerbach - Lambach am 6.6., Gmünd - Litschau am 18.7. und Burghausen - Mattsee am 12.9.
3-Tagesfahrt nach Bruck an der Mur 2. - 4. Oktober, Bus und 2x Übernachtung im Hotel Landskron mit Frühstück € 339,- pro Person im Doppelzimmer, € 70,- Einzelzimmerzuschlag. Anmeldung bei Helmut Stadler 0664/4934700 bitte bis 1. Juni 2025. Details der Reise weiter unten im Folder
Am 6.4.25: Operette "Paganini" von Franz Lehar im Musiktheater Linz. Abfahrt 14:00 Uhr Messehalle; Ermäßigter Eintritt und Busfahrt ca. € 70,-/Person, Anmeldung bei Helmut Stadler 0664 4934700
Tagesausflug Schloss Weitra mit Spezialführung - Teichwirtschaft und Schloss am 9.5.25, am Nachmittag Fahrt nach Trebon (CZ) mit Stadtführung. Abfahrt 07:45 Messehalle, Bus und Führungen € 50.-/Person, Anmeldung bei Helmut Stadler 0664 4934700
Am 15.5. Kochen für Männer, um 15:00 im GH zur Pferdeeisenbahn, Kerschbaum. Beitrag € 25,-, Anmeldung bei Christian Thürriedl 0650 2340232
Bezirksradtag am Donnerstag 3.Juli 2025 in Windhaag/Freistadt, Beginn 09:30 im Green Belt Center, kurze (32 km) und lange (41 km) Strecke möglich, Anmeldung bei Fr. Eilmsteiner 0664/73657636 oder Hr. Traxler - Rad Guide 0664/73476026
3 Tagesfahrt nach Bruck an der Mur vom 2. bis 4. Oktober 2025
Auffrischen der Verkehrsvorschriften

Am 14.3. informierte uns Fr. Mag. Corina Hotz vom ÖAMTC über neue und sonst wichtige Verkehrsvorschriften für Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger. Der Vortrag im Café Hubertus war gut besucht.
Genusswanderung zum Logistikzentrum der Brauerei

38 Interessierte Senioren besichtigten am 13.3. das Logistikzentrum der Brauerei Freistadt in Trölsberg. Logistikchef Josef Tröbinger führte uns durch den beeindruckenden Betrieb. Natürlich durfte eine Bierverkostung nicht fehlen. Nach der Rückwanderung kehrten wir dann noch in der Brauhausgaststätte zum Mittagessen ein. Alois Wagner. Es gibt mehr Fotos davon in der Galerie!
Winterwanderung auf den Zeißberg am 12.2.25

26 winterharte Wanderer machten sich am 12. Februar mit Martha auf den Weg zum Zeißberg. Abschließend gab es Mittagessen im Gasthof Mader. Bilder davon könnt ihr euch in der Galerie anschauen!
Brauereistammtisch am 11.2.25

Kaffeestammtisch im Lokal „du a do“ am 4.2.25

Winterliche Bockauwanderung am 23.1.25

Bei unser ersten Wanderung im Neuen Jahr begaben sich 28 bewegungsbegeisterte Teilnehmer auf den Weg vom Bockauwirt Richtung St. Peter und zurück. Sie trotzten der Kälte und der Glätte - dank der umsichtigen Planung der Strecke durch Alois konnten wir den größten Eisfeldern ausweichen und sind alle heil beim Bockauwirt wieder angekommen. Belohnt wurden wir durch eine überaus beeindruckende Raureif-Szenerie, die uns den ganzen Vormittag verzauberte, wie ihr auf vielen weiteren Fotos in der Galerie bewundern könnt, und natürlich auch mit gutem Essen! Danke Alois, wir haben es sehr genossen!
Eisstockschießen am 15.1.25

12 Teilnehmer fanden sich ein zum Eisstockschießen auf der Greslehner Eisbahn. Dabei kam das Zielwasser nicht zu kurz (siehe Fotos in der Galerie) Manfred Hutter
Jahreshauptversammlung und Weihnachtsfeier

Am 11.12.24 wurde in festlichem Ambiente im Keller des Braugasthauses die Jahreshauptversammlung und Weihnachtsfeier abgehalten. Unser Chor hat durch die Feier geführt. Alle Gäste wurden zum gemeinsamen Essen eingeladen.
Einige Fotos davon könnt ihr in der Galerie ansehen!
Greisinghof-Wasserweg am 27.11.24 mit Alois

Bei angenehmen Wanderwetter starteten 17 SeniorInnen mit Alois vom Greisinghof aus auf eine stimmungsvolle Wanderung entlang der Waldaist, später durch den Fuchsgraben und zurück zum Ausgangspunkt. Wir besichtigten noch kurz eine Schnapsbrennerei inklusive Verkostung natürlich und kehrten endlich im Gasthaus Sixtl ein, wo wir uns mit gutem Essen belohnten. War wieder eine sehr nette Gruppe, danke Alois für die schöne Tour!
Noch ein paar Fotos gibt's in der Galerie!
Bad Leonfeldner Wanderung mit Martha am 16.10.24

Martha führte bei der Wanderung am Mittwoch eine kleine Gruppe in Bad Leonfelden, am Fuße des Sternsteins mit toller Fernsicht. Vom Essen und Service im Leonfeldnerhof waren alle begeistert.
Bogenschießen am 15.10.24

Am 15.10. trafen sich 8 unserer Senioren zum nun schon alljährlichen Bogenschießen in Pieberschlag. Nach kurzer Einführung zur Technik ging's gleich los, um am Sportparcours die 32 Stationen zu meistern. Dieses Mal war die Trefferquote ausgesprochen gut und so wurde oftmals schon beim 1. Schuss die 3D Tieranimation sauber getroffen. Die hohe Konzentration und die frische Waldluft verlangte alsbald nach einer Stärkung und wir genossen im Gasthaus Rudelsdorfer (wie immer) ein schmackhaftes Mittagessen. Einstimmiger Tenor: Bitte nächstes Jahr wieder! Christian Thürriedl
E-Bike-Abschluss-Ausfahrt mit Einkehr am 14.10.24

Bei herrlichem Radwetter kamen noch 26 Radlerinnen und Radler auf der 40km langen Strecke voll auf ihren Genuss. Beim Abschluss im Gasthof Hofer in Lasberg nahmen wir das gute Mittagessen ein. Auch die tüchtigsten Radler wurden zum Abschluss geehrt! Dies waren Affenzeller Roswitha, Affenzeller Rudi und Schinagl Elisabeth. Auch im nächsten Jahr werden wir wieder fleißig unterwegs sein! Mandi Hutter
Zwei weitere Fotos gibt's in der Galerie.
3-Tagesfahrt Baden bei Wien und Schneeberg vom 7. bis 9.10.

Die 3-Tagesreise nach Heiligenkreuz, Baden und Schneeberg hat allen Teilnehmern gut gefallen, man besuchte auch das Vöslauerwerk. Danke Helmut für die Organisation! Weitere Fotos in der Galerie.
Bratlessen bei Brunngraber Kathi am 26.9.24

Großen Anklang fand die gemütliche Wanderung mit Pepi in St. Peter. Eine überschaubare Strecke mit kleinen Pausen bei leicht kühlem Wanderwetter hat so viele wie noch nie in die Natur gelockt, ich habe 36 gezählt! Ein Gruppenfoto haben wir leider nicht zustande gebracht, hoffentlich beim nächsten Mal, und ein nächstes Mal sollte es definitiv geben, die Begeisterung für "gemütliches Wandern" ist offensichtlich. Danke Pepi für dieses schöne Erlebnis! Das Bratl bei Kathi war auch ausgezeichnet. Lengauer Josef hat einige Fotos zur Verfügung gestellt, danke! Ihr findet sie in der Galerie unter "Sankt Peter"
Wanderung in Langfirling mit Alois am 11.9.24

Ideales Wanderwetter und einige Anstiege brachten uns auf den Haiderberg (907m). Nach ca. 11000 Schritten erreichten wir das Gasthaus Piber, wo wir schmackhafte Kesselheiße serviert bekamen. Danke Alois, dass du für uns so eine schöne Wanderung ausgesucht hast!
Viele Fotos davon seht ihr in der Galerie!
Waldviertler Radtour

36 E-Biker nahmen am 23.8. an der Radtour durchs Waldviertel teil. Christian Thürriedl führte die Gruppe von Großgerungs, Langschlag, Großpertholz entlang der Lainsitz nach Weitra. Nach der Mittagspause im Rathskeller gings gut gestärkt weiter nach Harbach, Meissen, Reinprechts und zurück nach Weitra. Nach 56 km und 780 hm gönnten wir uns natürlich noch ein kühles Eis. Thomas Duschlbauer brachte uns alle wohlbehalten und bequem mit dem Radbus wieder zurück nach Freistadt. Fotos in der Galerie. Christian Thürriedl
Wanderung in Weitersfelden mit Martha am 30.7.24

Am 30. Juli führte uns Martha von Nadelbach entlang des Johanneswegs bei hochsommerlichen Temperaturen durch ausgesucht schöne Wald- und Wiesenwege in die Umgebung von Weitersfelden. Wir besuchten die Schnapsrast der Biobrennerei Thauerböck in Silberberg (Kaltenberg), wo es natürlich Kostproben gab, zum Abschluss kehrten wir beim Gasthof Neulinger in Weitersfelden ein, das ausgezeichnete Essen haben wir uns verdient!
Ein paar Fotos gibt es in der Galerie!
Ennsradweg am 19.7.24

Unsere Bus-Radtour führte uns 34 Radler diesmal nach Bad Mitterndorf, wo wir den Ennsradweg bis Admont (ca. 60 km) unter die Räder nahmen.
Bei der ersten Rast am Kulm (Schiflug-Schanze) wartete die erste Überraschung. Kulm-Manager Christoph machte ein Gruppenfoto und erklärte uns spontan die interessante Geschichte dieser gewaltigen Flugschanze.
Weiter gings zum stattlichen Schloss Trautenfels wo wir hoch über der Enns eine Pause mit wunderbaren Ausblicken genossen.
Nach dem Mittagessen im Poschenhof in Wörschach gings gestärkt und voller Elan weiter nach Liezen und Ardning. Dort kam die zweite Überraschung mit heftigem Regen und Gewitter, sodaß wir 10 km vor Admont unsere Tour sicherheitshalber abbrachen.
Der Duschi-Bus mit Chauffeuer Martin holte uns kurzerhand ab und wir konnten wie geplant im Stiftskeller Admont die Tour ausklingen lassen.
Ein großes Danke gilt unseren Tourguides Renate Strobl (Planung), Manfred Hutter (Schlussmann) und Johann Klopf (Gruppenguide) sowie Josef Ahorner für eine stets sichere Querung der Kreuzungen.
Auch Martin Duschlbauer brachte uns wohlbehalten wieder nach Hause.
Christian Thürriedl
Wanderung zu den Windrädern in Vorderweißenbach am 10.7.24

13 Wanderer erlebten am 10.7. eine sehr interessante Führung und Erzählung über die Entstehung und Funktion des Sternwald-Windparks. Danach zeigte man noch einen bemerkenswerten Film über Transport und das Aufstellen. Alois Wagner
Bilder in der Galerie!
Spiele-Abend am 26.6.24 im Café Hubertus

14 Mitglieder verbrachten einen sehr lustigen und gemütlichen Abend im Café Hubertus. Bei abendlicher Stimmung wurde im stimmungsvollen Garten um Stiche, Punkte und auch um Hornochsen stundenlang gespielt. Dieser sommerliche Abend erfreute die Gaumen und Gemüter - eine Wiederholung gibt's am Mi. 17.7. um 18 Uhr. Christian Thürriedl
3 weitere Fotos findet ihr in der Galerie!
Wanderung in Rechberg am 19.6.24

17 hitzebeständige WanderInnen waren am 19. 6. unterwegs in Rechberg. Die Strecke wurde der Hitze angepasst, danke an Ernst und Alois! Zwei weitere Fotos findet ihr in der Galerie unter "Rechberg-Wanderung"
Tagesausflug “Natur trifft Kultur” am 3.6.24

36 Teilnehmer begaben sich am 3.6. nach Gmunden und Bad Ischl. Erstmals mit unserem neuen Reise-Referenten Helmut Stadler, der uns schon im Bus informierte über die diversen Kulturangebote. Zuerst besuchten wir das Kräutergut Straussn in Ohlsdorf, wegen der Witterung fand die "Gartenführung" und Verkostung drinnen statt, war sehr interessant. In Ischl haben wir in der Kaiservilla viel Erstaunliches erfahren über die Geschichte des Kaisers Franz Joseph und seiner Frau Sisi. Trotz Regen ein sehr gelungener Ausflug!
E-Bike-Tour am 27.5.24

Gratulation zur heutigen Leistung: 45,4 km, 802 Höhenmeter in 4 Stunden. Freistadt-Zulissen- Hirschbach
1.Platz für Café Memory

Unser Format "Café Memory" wurde mit dem Josef-Ratzenböck-Preis ausgezeichnet und erreichte den 1. Platz!
Museumsführung im Schlossmuseum Freistadt

21 Besucher konnte Kulturreferent Fritz Fellner am 22.4. bei der Führung durch die Sonderausstellung "Das Freistädter Ukrainerlager 1914 - 1918 - eine Stadt in der Stadt" im Schlossmuseum begrüßen.
In eindrucksvollen Worten erklärte er den Alltag und das Leben der Kriegsgefangenen im Lager Freistadt und das Lager selbst mit seinen Einrichtungen und technischen Ausstattungen.
Diese Sonderausstellung ist noch bis 20.6.24 zu besichtigen.
Christian Thürriedl
Freitagswanderung am 12.4.24

Die Freitagswanderungen erfreuen sich großer Beliebtheit, besonders neue Mitglieder kommen verlässlich, was uns sehr freut! Auch wenn wir denken, jetzt kennen wir schon wirklich Freistadts unmittelbare Umgebung genau, finden wir immer wieder neue Wegerl und Plätze, die uns verzaubern! Diesmal eine überwältigende Blütenpracht, die man sonst erst im Mai zu sehen bekommt!
Marterlweg in Lasberg am 27.3.24

Bei herrlichem Wetter erlebten wir eine großartige Wanderung mit Alois von Freistadt nach Lasberg, Marterlweg, Kinderkreuzweg, bezaubernde Waldwege, Ausblick aufs Gebirge, alle waren begeistert! Abschließendes Mittagessen beim Stampfl war üppig, haben wir uns aber verdient! Danke Alois für dieses schöne Erlebnis!
Bundesschimeisterschaft in Hopfgarten

Gabi Wagner hat bei der Bundesschimeisterschaft in Hopfgarten im Brixental den 2. Platz belegt! Herzlichen Glückwunsch!
Betreuertreffen am 8.3.24

Viele "BetreuerInnen" durften eine hochprofessionelle Stadtführung durch unseren Obmann Pepi Mühlbachler bzw. durch Fritz Fellner erleben, wir haben wieder viel über unsere Stadt erfahren. Anschließend waren wir zum Mittagessen eingeladen im Raffael's. Herzlichen Dank! Mehr Fotos in der Galerie.
Freitagswanderung am 1.März 2024

Eine wunderschöne Frühlingswanderung hat uns Gerti beschert, in eine Gegend, die wir alle nicht kannten, hat uns allen sehr gefallen! Das müssen wir bald wiederholen.
Wanderung in Windhaag

Martha hat wieder eine schöne Wanderung rund um Windhaag für uns zusammengestellt, der Weg führte von Pieberschlag über Prendt, Elmberg und Riemetschlag zurück zum Mittagessen beim Rudelsdorfer in Pieberschlag. Danke Martha!
Spielenachmittag am 24.1.2024

Mit vollem Eifer waren 15 Besucher bei unserem Spielenachmittag am 24.1. im Café Hubertus dabei. Tarock, Rage, Hi-Lo und andere Kartenspiele wurden mit Begeisterung in fröhlicher und geselliger Runde gespielt.
Nächster Spielenachmittag am 28.2.24 um 14 Uhr im Café Hubertus.
Christian Thürriedl
Fotos siehe in der Galerie
Stockturnier am Tennisplatz

Am 13.1. gaben sich 10 Senioren am Tennisplatz ein hartes Stockturnier. Nachdem es nach zweistündiger Plackerei noch immer 0:0 stand, wurde das Turnier in die Gaststube verlegt. Mehr Fotos gibt es in der Galerie!
Handy-Stammtisch am 3.1.24

21 Stammtischler informierten sich beim Handystammtisch am 3.1. ausführlich zum Thema "Richtiges Fotografieren mit dem Handy". Fritz Fellner erläuterte in gekonnter Art und Weise, worauf es beim Fotografieren ankommt. Wie die Fotos dann direkt am Handy optimiert und gestaltet werden können, zeigte Christian Thürriedl. Resümee: Foto ist nicht gleich Foto!
Christian Thürriedl
JHV und Adventfeier 2023

Die Jahreshauptversammlung mit Adventfeier fand am 13.12. im Braugasthaus statt. Unser Chor sorgte wieder für die musikalische Umrahmung. Abschließend gab es ein gemeinsames Mittagessen. Mehr Bilder davon könnt Ihr in der Galerie ansehen.
Führung Freistädter Wasserversorgung

Wickerl ermöglichte am 7.12.23 siebzehn interessierten Teilnehmern einen Einblick in die Freistädter Wasserversorgung mit Wassermeister Alfred Zeilinger von der Stadtgemeinde. Man besichtigte Galgenau und Graben.
Wanderung im Sterngartl mit Martha

23.11.23: eine vom eisigen Wind durchgeblasene aber zufriedene Wandergruppe in Schenkenfelden.
Danke Martha! Hast du wieder perfekt organisiert!
Herbstwanderung in Hirschbach am 8.11.23

Johann Freudenthaler hat uns eine seiner Laufstrecken näher gebracht. Bei herrlichem Wetter konnten wir den Herbst in einer wildromantischen Landschaft genießen und abschließend gab es gewohnt gutes Essen beim Pammer in Guttenbrunn.
E-Bike-Tour nach Schild am 13.10.

Am 13.10. meisterten 20 Radler die 51 km lange Strecke nach Schild, mehr Fotos davon in der Galerie.
Wandern mit Martha in Lasberg

Eine traumhaft schöne Wanderung am 12.10. mit Martha: Von Lasberg ging's nach Elz, über Grieb auf den Buchberg, herrlicher Rundumblick in die herbstliche Landschaft. Zum Abschluss kehrten wir beim Hofer in Lasberg ein.
Tannermoor

Die Wanderung im Tannermoor am 4.10. war für alle ein Erlebnis, es ging eher gemütlich durch teils mystische Gegenden, es wurde Vieles bestaunt und vor allem genossen, Wetter auch traumhaft, die meisten Eindrücke hat Gerti Wandl - wie immer - sehr stimmig fotografisch eingefangen, danke dafür, es lohnt sich, die Galerie anzusehen! Dank auch natürlich an Alois, der den schönen Ausflug möglich gemacht hat. Und auch Fotos beigesteuert hat. Mittagessen beim Moserwirt war ein gelungener Abschluss.
Bogenschießen in Pieberschlag am 2.10.23

Bei prachtvollem Herbstwetter konnten am 2.10. unsere 8 Bogenschützen den Parcour in Pieberschlag genießen.
3 Stunden voller Konzentration in gesunder Waldluft vergingen allzu schnell. Da schmeckte das Mittagessen beim Rudlstorfer doppelt gut. Christian Thürriedl
Bezirks-Kegelturnier auf der Hirschalm



Sensationsergebnis beim Kegeln: Die Kegelrunde Freistadt war am 14. September mit zwei Mannschaften bei der Bezirksmeisterschaft auf der Hirschalm und belegten mannschaftlich den 1. und 2. Rang von 14 Mannschaften! In der Einzelwertung der Damen belegten Frau Gertrude Wandl und Frau Roswitha Affenzeller punktgleich die Ränge 2 und 3. Beide Mannschaften haben sich daher zur Landesmeisterschaft am 9.Oktober in der Rotax-Halle in Wels qualifiziert. Dort belegte "Freistadt 1" von 32 Mannschaften den 9. und "Freistadt 2" den 25. Rang. In der Einzelwertung belegte Frau Roswitha Affenzeller nur um 4 Kegeln weniger als die Erstplatzierte, den sensationellen 3. Rang. Rudi Affenzeller
E-Bike-Ausflug Ennstalradweg: 32 Teilnehmer radelten am 21.8.23 55 km zwischen Garsten und Kleinreifling! Ein paar Fotos gibt es in der Galerie; neuerdings sind die Foto-Ordner nicht mehr chronologisch sondern alphabetisch aufgelistet, also unter "E" wie "Ennstalradweg" suchen!
16 interessierte Zuhörer besuchten am 16.8.23 die zwei Sonderausstellungen im Schlossmuseum. Christian Thürriedl führte durch die Geschichte von 100 Jahre Pfadfinder Freistadt und erklärte das Wesen der Pfadfinder. Fritz Fellner zeigte in 16 Stationen das Leben und Einkaufen nach dem Krieg. Eindrucksvoll schilderte er die schwierige Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln und Waren. Beispielsweise bekam man mit 1 Lebensmittelkarte 5g Fett! Christian Thürriedl. Bilder dazu in der Galerie!
Erlauftal-Radtour



Am 4. Mai starteten die Radfahrer mit ihrer ersten E-Bike-Tour! 40 km wurden erradelt, als Guide fungierte Herbert Strobl. Ein Gruppenfoto hab ich in die Galerie gestellt.
Immer größerer Beliebtheit erfreut sich der Spielenachmittag im Café Hubertus. Am 25.4. trafen sich 16 Mitglieder in geselliger Runde, um das Spielerglück für sich zu gewinnen. Mit vollem Eifer wurde stundenlang ohne Unterbrechung gespielt. Der Spaß kam dabei aber auch nicht zu kurz. In den Sommermonaten ist im lauschigen Garten vom Café Hubertus ein Spieleabend geplant. Christian Thürriedl
Einkaufen in Freistadt aus längst vergangenen Tagen war das Thema beim letzten Café Memory am 13.4.23 im Salzhof Freistadt. Die legendären Geschäfte wie Jagsch, Melzer, Resch, Kosar oder Nöstler waren ebenso zu sehen wie Tankstellen in der Innenstadt und vieles mehr. Ca. 100 Interessierte haben sich eingefunden!
Vier Fotos davon könnt ihr euch in der Galerie anschauen
Über 80 interessierte Besucher erinnerten sich beim Café Memory am 9.3. zurück an ihre Schulzeit. Das Thema "Schule damals" mit alten Schulfilmen und jede Menge Fotos aus allen Schultypen ließ die alte Schulzeit emotional wieder aufleben. Danke an die überaus zahlreichen Teilnehmer! Christian Thürriedl und Fritz Fellner
Bilder wie gewohnt in der Galerie!
Am 16.2. erlebten wir eine hochinteressante Führung beim ORF in Linz. 40 Personen waren begeistert vom Gebäude und den vielen Akteuren, die wir sonst nur vom Fernsehen kennen. Gut organisiert von Helene Kloibhofer erlebten wir am Nachmittag noch die Unterwelt des Musiktheaters. Alois Wagner.
Bilder dazu in der Galerie!
Am 17.1.23 trafen sich 18 begeisterte KeglerInnen beim Kräuterwirt Dunzinger in Guttenbrunn. Die von Rudi und Roswitha Affenzeller stets bestens organisierten Veranstaltungen erfreuen sich inzwischen großer Beliebtheit und werden zahlreich besucht. Die zwei Teams kegelten unter größtem Sportseifer um die Punkte. Zahlreiche "Sauen" (alle Neune) fetteten das Punktekonto jeweils erheblich auf. Letztendlich gab es bei über 2.000 Punkten eine knappe Entscheidung von nur 47 Kegeln. An diesem lustigen Abend gab es keine Verlierer sondern nur gut gelaunte und bestens motivierte Sportler! Christian Thürriedl
Fotos davon gibt es in der Galerie!